Tschüss Parktickets, Anstehen am Kassenautomaten und Schrankenanlagen! Hallo, digitales Parkhaus! Für das Wie-Zuhause-Gefühl: Ein- und Ausfahren im Parkhaus ohne Schnick-Schnack. Das geht. Mit digitalen Tools für den Parken-Markt. Diese erleichtern sowohl dem Betreiber des Parkhauses oder Parkplatzes, als auch dem Autofahrer den Parkvorgang – zum Beispiel mit der automatischen Erkennung ein- und ausfahrender Nummernschilder.
So funktioniert die Kennzeichenerkennung:
1. Einfahrt
Bei der Einfahrt wir das Kennzeichen mit einer sogenannten „License Plate Recognition Camera“ (LPR-Camera) erfasst. Es entsteht hierbei kein Foto vom gesamten Fahrzeug. Ein Bild vom Fahrer wird also hierbei – entgegen vieler Befürchtungen – nicht erfasst.
- Datenerfassung
Eine spezielle Software in der Kamera liest das Nummernschild aus und speichert es in der Datenbank. Zusätzlich wird hier auch Datum und Uhrzeit abgelegt. - Erkennung
Wenn das System das Nummernschild schon „kennt“ (z.B. bei Dauerparkern oder Nutzern einer App), wird dies ebenfalls im Datensatz hinterlegt. Bei unseren Tools von Parconomy bestimmt jeder User selbst, ob das Kennzeichen in der App hinterlegt werden soll, oder nicht und auch, ob das Kennzeichen an die Schrankensysteme zur Erkennung weitergegeben werden soll. Die Freigabe kann auch später wieder gelöscht werden. Daten, die aus gesetzlichen Gründen, wie z.B. zur Abrechnung, gespeichert werden müssen, werden sicher aufbewahrt. - Ausfahren
Die Standardvorgehensweise sieht vor, dass beim Verlassen des Parkhauses das Kennzeichen am Parkautomaten angegeben werden muss, oder das Parkticket ist entsprechend mit dem Kennzeichen verknüpft. Bezahlt wird am Automaten. Das bedeutet: Die reine Einführung der Kennzeichenerkennung führt nicht zwangsläufig zu einem bequemeren Ablauf.
Wir wollen das ändern: Mit der Hilfe unserer Tools können sich Autofahrer den Gang zum Parkautomaten sparen. Einfach ins Auto steigen und wieder ausfahren. Das System erkennt Ihr Kennzeichen und registriert die Ausfahrzeit. Die Abrechnung erfolgt digital per App. Nicht einmal Schranken werden noch benötigt.
Unsere Vision: Das digitale Parkhaus gestalten.
Die Zukunft gehört den „Mobilitätshäusern“ ohne Schranken, Tickets und Automaten, die nur Kleingeld annehmen, dafür mit ganz viel „Wie-Zuhause-Gefühl“. Unsere Tools ermöglichen also konkret:
– ticketloses Ein- und Ausfahren, sowie bezahlen per App
– in Kombination mit Kennzeichenerkennung.
Was bedeutet das für Parkraumbetreiber? Hier finden Sie die Vorteile in der Übersicht:
- Höhere Verlässlichkeit durch Inkassosicherheit
- Keine Pauschale bei Verlust des Parktickets mehr (Beispiel: Wer tagelang geparkt hat, konnte bislang einfach behaupten, sein Ticket verloren zu haben, um die volle Parkgebühr zu umgehen).
- Schneller: Keine Staus bei Ein- und Ausfahrt bei Verlust des Parktickets
- Umweltfreundlicher: Druck und Erstellung von Parktickets fällt weg
- Sicherer: Parkautomaten müssen nicht geleert werden, kein Bargeldtransport
- Zukunftsorientiert: Digital in Kontakt mit den eigenen Kunden bleiben
Alle Vorteile finden Sie bereits heute gebündelt in unserer App „vParken“, die wir für das Land Baden-Württemberg entwickelt haben. Testen Sie jetzt alle Features in Stuttgart, Karlsruhe und Freiburg. Hier finden Sie weitere Infos zur vParken-Karte und zur App: https://www.pbw.de/?menu=vparken